Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 22.04.2021 - 6 KR 46/18
Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - stationäre Behandlung im Rahmen einer Studie - ohne Studienintegration keine stationäre Behandlungsbedürftigkeit - kein Vergütungsanspruch
1. § 137c Abs 2 S 2 SGB V (in der Fassung bis 31.12.2011) begründete die Möglichkeit, dass die KKn die notwendige stationäre Versorgung der in Studien einbezogenen versicherten Patienten mit den Krankenhausentgelten vergüten, wenn die Studienteilnahme der Verwirklichung der Ziele der Krankenbehandlung (§ 27 SGB V) dient und solange der Patient notwendig stationär versorgt werden muss (Anschluss an BSG vom 17.12.2013 - B 1 KR 70/12 R = BSGE 115, 95 = SozR 4-2500 § 2 Nr 4).
2. Dies setzt nicht nur voraus, dass die Durchführung der Studie allein stationär erfolgen muss, sondern auch, dass der Patient ohne die Studienintegration stationär behandlungsbedürftig iSv § 39 SGB V gewesen ist (hier abgelehnt wegen möglicher ambulanter Standardtherapie).
Normenkette:
§ 27 Abs 1 S 2 Nr 5 SGB V
,
§ 39 Abs 1 S 2 SGB V
,
§ 109 Abs 4 S 3 SGB V
,
§ 137c Abs 1 S 1 SGB V vom 26.03.2007
,
§ 137c Abs 2 S 2 SGB V vom 14.11.2003
,
§ 17 Abs 3 Nr 2 KHG
,
§ 17b KHG
,
§ 7 Abs 1 S 1 Nr 6 KHEntgG
,
§ 8 Abs 1 S 2 KHEntgG
,
§ 9 Abs 1 S 1 Nr 1 KHEntgG
,
§ 9 Abs 1 S 1 Nr 3 KHEntgG
Vorinstanzen: SG Magdeburg 06.03.2018 S 15 KR 443/15
Tenor
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt auch die Kosten des Berufungsverfahrens.
Die Revision wird zugelassen.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 56.642,25 € festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: