Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 01.08.2019 - 13 R 283/18
Versagung einer Witwenrente wegen einer Versorgungsehe Versorgungsabsicht als Motiv für eine Eheschließung Gesundheitszustand des Versicherten zum Zeitpunkt der Eheschließung
1. Eine abschließende Typisierung der von der Versorgungsabsicht verschiedenen ("besonderen") Gründe im Rahmen des § 46 Abs. 2a SGB VI ist angesichts der Vielgestaltigkeit von Lebenssachverhalten nicht möglich.
2. Die Umstände des konkreten Einzelfalls sind entscheidend und die vom hinterbliebenen Ehegatten behaupteten inneren Umstände für die Heirat sind nicht isoliert heranzuziehen, sondern vor dem Hintergrund der im Zeitpunkt der jeweiligen Eheschließung bestehenden äußeren Umstände in die Gesamtwürdigung, ob die Ehe mit dem Ziel der Erlangung einer Hinterbliebenenversorgung geschlossen worden ist, einzubeziehen.
3. Entscheidendes Kriterium ist der Gesundheits- bzw. Krankheitszustand des Versicherten zum Zeitpunkt der Eheschließung.
Normenkette:
SGB VI § 46 Abs. 2a
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 26.09.2018 L 5 R 355/18 , SG Reutlingen 18.12.2017 S 9 R 167/17
Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision im Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 26. September 2018 wird als unzulässig verworfen.
Die Beteiligten haben einander für das Beschwerdeverfahren keine Kosten zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: