Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 06.08.2009 - 20 R 50/07
Anspruch auf Rente wegen Erwerbsminderung; Begriff der Erwerbsfähigkeit im Unfallversicherungsrecht
Der Begriff der Erwerbsfähigkeit, der in § 56 SGB VII seine Ausprägung gefunden hat, bezeichnet den durch die körperlich, seelisch und geistigen Folgen des Versicherungsfalls bedingten Verlust an Erwerbsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens, dh. dem sogenannten allgemeinen Arbeitsmarkt, ausgehend von einer abstrakten Betrachtung. Eine MdE von 50 vH sagt daher nichts über die quantitative Leistungsfähigkeit des Versicherten aus. Der Begriff der Erwerbsfähigkeit im Unfallversicherungsrecht ist nicht identisch mit dem des § 43 SGB VI. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGB VI § 43 Abs. 2
,
Vorinstanzen: SG Würzburg 07.12.2006 S 8 R 724/04
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Würzburg vom 07.12.2006 aufgehoben. Die Klage gegen den Bescheid der Beklagten vom 10.08.2004 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 06.10.2004 wird abgewiesen.
II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: