Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 06.08.2009 - 9 AL 129/05
Anspruch auf Kurzarbeitergeld; unvermeidbarer Arbeitsausfall bei der Erkrankung des Inhabers einer Vertragsarztpraxis
Unvermeidbar im Sinne von § 170 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 S. 1 SGB III ist ein Arbeitsausfall nur, wenn im Betrieb alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen wurden, um den Eintritt des Arbeitsausfalls verhindern. Es handelt sich hierbei um Mitwirkungs- und Schadensminderungsobliegenheiten, wobei von dem objektiven Maßstab auszugehen ist, was von einem sorgfältigen Unternehmer an Vorsorgemaßnahmen und ständigen Anpassungsmaßnahmen erwartet werden kann. Dies bedeutet auch, dass im Krankheitsfall des Betriebsinhabers eine Verpflichtung zur Gegensteuerung besteht, wie zB. durch Einstellung eines Vertreters (hier: Erkrankung des Inhabers einer vertragsärztlichen Praxis). [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGB III § 169 Nr. 1
,
SGB III § 170 Abs. 1 Nr. 1
,
SGB III § 170 Abs. 1 Nr. 3
,
SGB III § 170 Abs. 2
,
SGB III § 170 Abs. 3
,
SGB III § 171 Abs. 3
,
SGB III § 171 Abs. 4
,
Ärzte-ZV § 32 Abs. 1 S. 2
,
Ärzte-ZV § 32b
Vorinstanzen: SG Augsburg 03.03.2005 S 4 AL 150/03
I. Die Berufung gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Augsburg vom 3. März 2005 wird zurückgewiesen.
II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: