Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 05.06.2019 - 19 R 493/18
Anrechnung von Einkommen auf eine Erwerbsminderungsrente Entgeltbegriff im SGB IV Familienbezogene Entgeltbestandteile Entgelte ohne Arbeitsleistung
Der Entgeltbegriff des § 14 SGB IV bietet keinen Anhalt, familienbezogene Entgeltbestandteile nicht als Arbeitsentgelt einzuordnen.
1. Unter den Entgeltbegriff fallen auch Zahlungen des Arbeitgebers, denen ein Anspruch auf eine konkrete Arbeitsleistung nicht gegenübersteht.
2. Es kommt allein darauf an, dass die Zahlung des Entgelts deshalb erfolgt, weil der Begünstigte in einem Beschäftigungsverhältnis zu einem Arbeitgeber steht.
Normenkette:
SGB X § 45 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Würzburg 24.07.2018 S 6 R 254/17
Tenor
I.
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Würzburg vom 24.07.2018 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
II.
Die Beklagte trägt ein Drittel der außergerichtlichen Kosten der Klägerin beider Instanzen.
III.
Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: