Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 09.04.2019 - 1 KR 3/18
Zulässigkeit eines Sachurteils im Revisionsverfahren trotz eines erklärten Anerkenntnisses Zulässigkeit der Umstellung einer Leistungsklage auf Feststellung der Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache Vergütungsanspruch für eine Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung unter Kodierung der Nebendiagnose F01.1
Normenkette:
SGB V § 39 Abs. 1 S. 2
,
SGB V § 109 Abs. 4 S. 3
,
SGB V § 112 Abs. 2 S. 1 Nr. 1
, , ,
KHEntgG § 7
,
KHEntgG § 9 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3
,
KHG § 17b Abs. 2 S. 1
,
SGG § 54 Abs. 5
,
SGG § 99 Abs. 3 Nr. 3
,
SGG § 101 Abs. 2
,
SGG § 197a Abs. 1 S. 1 Ts. 3 und S. 2
,
SGG § 202 S. 1
,
ZPO § 555 Abs. 3
,
VwGO § 161 Abs. 2
Vorinstanzen: LSG Hessen 26.01.2017 L 8 KR 400/14 , SG Kassel 26.11.2014 S 12 KR 250/12
Auf die Revision der Klägerin werden die Urteile des Hessischen Landessozialgerichts vom 26. Januar 2017 und des Sozialgerichts Kassel vom 26. November 2014 geändert. Es wird festgestellt, dass sich der Rechtsstreit betreffend die Krankenhausvergütung dadurch erledigt hat, dass die Beklagte sich den Inhalt der ergänzenden Stellungnahme des Gerichtssachverständigen vom 2. März 2014 zur Kodierbarkeit der Nebendiagnosen B95.2! und U80.4! zu eigen gemacht hat.
Die Beklagte trägt die Kosten in allen Rechtszügen.
Der Streitwert für das Revisionsverfahren wird auf 4339,87 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: