Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 04.06.2019 - 4 KG 3/18 B
Wechselseitiger Ausschluss von Kindergeld und Leistungen nach dem SGB II Anwendung des Einkommensbegriffs des SGB II auch im Kindergeldrecht Bereite Mittel
1. § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 BKGG bezieht sich nach seinem Wortlaut auf das Einkommen und die Hilfebedürftigkeit im Sinne des SGB II.
2. Kindergeld und SGB II-Leistungen sind aufeinander bezogen und schließen sich wechselseitig aus.
3. Der Einkommensbegriff des § 11 SGB II gilt auch für § 6a BKGG grundsätzlich uneingeschränkt" und die zum SGB II ergangene Rechtsprechung zu "bereiten Mitteln" findet auch auf den Kinderzuschlag nach Kindergeldrecht Anwendung.
Normenkette:
BKGG § 6a Abs. 1 S. 1 Nr. 3-4
,
SGB II § 11
Vorinstanzen: LSG Nordrhein-Westfalen 17.05.2018 L 7 BK 9/15 , SG Detmold 16.09.2015 S 9 BK 82/12
Die Beschwerde der Beklagten gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 17. Mai 2018 wird als unzulässig verworfen.
Die Beklagte hat der Klägerin die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: