Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 09.04.2019 - 7 AS 2024/18
Anspruch auf Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II Verwertbarkeit eines selbst genutzten Hausgrundstückes als Vermögen Keine Addition von Kaufpreis und Sanierungs- und Renovierungskosten bei der Wertermittlung
1. Zweck der Regelung des § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 SGB II ist nicht der Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein der Schutz der Wohnung im Sinne der Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen" und als räumlicher Lebensmittelpunkt.
2. Es ist offensichtlich, dass der "wirkliche Wert" einer Sache nicht durch Addition von Kaufpreis und Sanierungs- und Renovierungskosten ermittelt werden kann.
Normenkette:
SGB II § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3 und Nr. 4
,
SGB II § 9 Abs. 1
,
SGB II § 12 Abs. 1
,
SGB II § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und Nr. 4
,
SGB II § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 und Nr. 4 und Nr. 6
,
SGB II § 12 Abs. 4
Vorinstanzen: SG Reutlingen 27.03.2018 S 10 AS 121/17
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Reutlingen vom 27. März 2018 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten auch des Berufungsverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: