Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.10.2018 - 30 P 26/16
Unterlassungsanspruch hinsichtlich einer Äußerung über Pflegeheime Qualifiziertes Rechtsschutzinteresse für eine vorbeugende Unterlassungsklage Wiederholungsgefahr
1. Für eine vorbeugende Unterlassungsklage muss ein besonders schützenswertes Interesse an der Inanspruchnahme vorbeugenden Rechtsschutzes bestehen und ein Abwarten müsste zu nicht ohne Weiteres revidierbaren Nachteilen führen.
2. Ist ein erneutes, als widerrechtlich beurteiltes Vorgehen der Gegenseite ernstlich zu befürchten, ist ein qualifiziertes Rechtsschutzinteresse gegeben.
Normenkette:
SGG § 153 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Berlin 22.03.2016 S 209 P 2004/11
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 22. März 2016 wird zurückgewiesen. Die weitergehende Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Der Streitwert wird auch für das Berufungsverfahren auf 10.000,00 Euro festgesetzt.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: