Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18.02.2020 - 13 AL 190/18
Anspruch auf Gewährung von Leistungen der Studien- und Arbeitsassistenz während eines dualen Studiums Vorrangige Leistungsverpflichtung der Bundesagentur für Arbeit als besondere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Bei den Kosten für Studienassistenz im Rahmen eines dualen Studiums handelt es sich um besondere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gemäß § 109 Abs. 2 SGB III a.F. i.V.m. § 33 Abs. 3 Nr. 6 SGB IX a.F. (bzw. § 127 Abs. 2 SGB III n.F. [ab 01.04.2012] i.V.m. § 49 Abs. 3 Nr. 7 SGB IX n.F. [ab 01.01. 2018]), für welche die Bundesagentur für Arbeit vorrangig zur Leistung verpflichtet ist.
Normenkette:
SGB III § 25 Abs. 1 S. 2
,
SGB III a.F. § 97
,
SGB III a.F. § 98 Abs. 1 Nr. 2
,
SGB III a.F. § 101 Abs. 2
,
SGB III a.F. § 102 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
,
SGB III a.F. § 103 S. 1 Nr. 3
,
SGB III a.F. § 109 Abs. 2
, ,
SGB III § 113 Abs. 1 Nr. 2
,
SGB III § 117 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
,
SGB III § 118 S. 1 Nr. 3
,
SGB IX a.F. § 2 Abs. 1
,
SGB IX § 5 Nr. 2
,
SGB IX § 6 Abs. 1 Nr. 2
,
SGB IX § 8 S. 1 Nr. 3
,
SGB IX a.F. § 33 Abs. 1
,
SGB IX a.F. § 33 Abs. 3 Nr. 4 und Nr. 6
,
SGB IX a.F. § 33 Abs. 8 S. 1 Nr. 3
,
SGB X § 104 Abs. 1 S. 2-3
,
SGB XII § 53 Abs. 1 S. 1
,
SGB XII § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und S. 2
,
Eingliederungshilfe-VO § 13 Abs. 1 Nr. 5
,
Eingliederungshilfe-VO § 13 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Mannheim 08.12.2017 S 15 AL 4019/14
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Mannheim vom 8. Dezember 2017 aufgehoben und die Beklagte verurteilt, der Klägerin die von ihr in der Zeit vom 2. November 2010 bis 31. Oktober 2013 für den Betroffenen übernommenen Kosten in Höhe von 47.250 € zu erstatten. Im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen.
Die Beklagten hat die Kosten des Verfahrens für beide Rechtszüge zu erstatten, mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen.
Der Streitwert wird endgültig auf 47.250 € festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: