Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BayObLG, Beschluss vom 18.09.2003 - 3Z BR 167/03
Entziehung der Vertretungsmacht des Betreuers durch Bestellung eines Ergänzungsbetreuers - Erforderlichkeit der Bestellung eines Ergänzungsbetreuers
»1. Das Vormundschaftsgericht kann bei Vorliegen eines erheblichen Interessenkonflikts zwischen Betreuer und Betroffenem dem Betreuer die Vertretungsmacht konkludent durch die Bestellung eines Ergänzungsbetreuers für den betreffenden Aufgabenkreis entziehen.
2. Die Bestellung eines Ergänzungsbetreuers für die Prüfung und Geltendmachung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen des Betroffenen gegen Vater und Schwester, die zu seinen Betreuern bestellt sind, ist auch dann erforderlich, wenn ein Sozialhilfeträger diese Ansprüche nach § 90 BSHG auf sich übergeleitet hat.«
Fundstellen: BayObLGReport 2004, 7, BayObLGZ 2003 Nr. 46, BayObLGZ 2003, 248, FGPrax 2003, 268, FamRZ 2004, 1750, NJW-RR 2004, 1157
Normenkette:
BGB § 181 § 1795 § 1796 § 1899 Abs. 4 § 2303 Abs. 1 § 2325 Abs. 1 § 2329 Abs. 1 § 2332 Abs. 1, Abs. 2
,
BSHG § 90
Vorinstanzen: LG Augsburg 5 T 2258/03 , AG Augsburg XVII 1478/02

Entscheidungstext anzeigen: