Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BFH, Urteil vom 23.10.2002 - III R 57/99
Unterhaltsleistungen an Geschwister
»Nach § 33a Abs. 1 Satz 1 EStG i.d.F. des JStG 1996 sind nur noch Unterhaltsaufwendungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Unterstützt der Steuerpflichtige Angehörige, die nicht mit ihm zusammen in einem Haushalt leben und denen gegenüber er zivilrechtlich nicht zum Unterhalt verpflichtet ist, kann er die Unterhaltszahlungen auch dann nicht nach § 33a Abs. 1 Satz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996 als außergewöhnliche Belastung abziehen, wenn der Anspruch der Angehörigen auf Sozialhilfe wegen dieser Unterhaltsleistungen gemäß § 2 BSHG entfällt oder gemindert wird.«
Fundstellen: BB 2003, 349, BFH/NV 2003, 387, BFHE 201, 31, BStBl II 2003, 187, DB 2003, 369, DStRE 2003, 343, FamRZ 2003, 451, NJW 2003, 1415
Normenkette:
BSHG § 2 Abs. 1 §§ 16 122
,
EStG (i.d.F. des JStG 1996) §§ 33 33a Abs. 1 S. 1 2
Vorinstanzen: FG Hessen 23.09.1999 11 K 1056/99 EFG 2000, 436

Entscheidungstext anzeigen: