Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BGH, Urteil vom 11.04.2001 - XII ZR 152/99
Bemessung des Kindesunterhalts bei hohem Einkommen der Eltern
1. Bezieht der Unterhaltspflichtige ein höheres Einkommen als die höchste Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle, so können deren Sätze nicht schematisch fortgeschrieben werden; vielmehr bewendet es grundsätzlich dabei, daß der Unterhaltsberechtigte seinen Bedarf darlegen und beweisen muß (im Anschluß an BGH - VII ZR 16/98 - 13.10.1999.
2. Ein Mehrbedarf (hier: wegen musischen Talents) darf im gerichtlichen Verfahren nach § 287 ZPO bestimmt werden.
3. Die Ablehnung eines Sonderbedarfs für die Teilnahme an einem Meisterkurs ist revisionsrechtlich nicht angreifbar.
Fundstellen: FamRZ 2001, 1603
Vorinstanzen: OLG Frankfurt/Main

Entscheidungstext anzeigen: