Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 08.12.2008 - 12 R 38/07
Verfassungsmäßigkeit der Verpflichtung auf Antrag in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherter Selbstständiger zur Entrichtung von Rentenversicherungsbeiträgen im Kontoabbuchungsverfahren
Die Verpflichtung eines auf seinen Antrag in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherten Selbstständigen, dem Rentenversicherungsträger eine Ermächtigung zu erteilen, die von ihm geschuldeten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung im Wege des Kontoabbuchungsverfahrens einzuziehen, ist verfassungsgemäß. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
GG Art. 2 Abs. 1
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB IV § 28a Abs. 7 S. 2
, ,
SGB IV § 8a
,
SGB V § 249b S. 2
,
SGB VI § 168 Abs. 1 Nr. 1c
Vorinstanzen: LSG Chemnitz 07.11.2007 L 6 R 837/06 KN , SG Chemnitz S 14 R 2528/05 KN
Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts vom 7. November 2007 wird als unzulässig verworfen.
Die Klägerin trägt auch die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Der Streitwert des Beschwerdeverfahrens wird auf 5.000 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: