Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 09.12.2010 - 13 R 63/09
Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren; Entstehung der Erledigungsgebühr
Für das Entstehen der Erledigungsgebühr bedarf es keines zusätzlichen "beiderseitigen Nachgebens" der Beteiligten. Hierfür ergeben sich unter Geltung des RVG keine tragfähigen rechtlichen Gesichtspunkte. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BRAGebO § 116 Abs. 3 S. 2
,
BRAGebO § 24
,
RVG § 1 Abs. 1 S. 1
,
RVG § 14 Abs. 1
,
RVG § 2 Abs. 2
,
RVG § 3
,
RVG-VV Nr. 1002
,
RVG-VV Nr. 1005
,
RVG-VV Nr. 2400
,
RVG-VV Nr. 2401
,
SGB X § 21
,
SGB X § 63
,
SGG § 183 S. 1
Vorinstanzen: LSG Rheinland-Pfalz 15.07.2009 L 6 R 435/08 , SG Trier 24.07.2007 S 4 R 287/06
Auf die Revision der Beklagten werden die Urteile des Sozialgerichts Trier vom 24. Juli 2007 und des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 15. Juli 2009 geändert. Die Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger lediglich weitere 185,60 Euro an Rechtsanwaltsgebühren zu erstatten; die darüber hinausgehende Klage wird abgewiesen.
Im Übrigen wird die Revision der Beklagten zurückgewiesen.
Die Beklagte hat dem Kläger 3/5 der außergerichtlichen Kosten des Rechtsstreits in allen Rechtszügen zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: