Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 17.02.2005 - 13 RJ 43/03
Einkommensanrechnung bei Berufsunfähigkeitsrenten, Grundurteil bei Anfechtungsklagen im sozialgerichtlichen Verfahren
1. Wenn die selbständige Tätigkeit nicht nur iS des Gewerberechts, sondern auch steuerrechtlich aufgegeben ist, sind nachträgliche Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit nicht als Arbeitseinkommen auf Renten wegen Erwerbsminderung anzurechnen.
2. Ein Grundurteil darf auf eine reine Anfechtungsklage nicht ergehen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BFH/NV Beilage 2005, 420, BSGE 165, 174, NZS 2005, 654
Normenkette:
EStG § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 § 24 Nr. 2
,
GG Art. 3 Abs. 3
,
SGB IV § 15 Abs. 1 S. 1 § 15 Abs. 1 S. 2 § 1
,
SGB VI § 43 Abs. 5 § 43 Abs. 5 § 96a § 96a Abs. 1 S. 1 § 96a Abs. 1 S. 2 § 2 S. 1 Nr. 9
,
SGB X § 45 § 48
,
SGB6uaÄndG
,
SGG § 130 Abs. 1 S. 1 § 54
Vorinstanzen: LSG Bayern 08.07.2003 L 5 RJ 388/02 , SG Landshut 14.06.2002 S 7 RJ 1161/00

Entscheidungstext anzeigen: