Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 07.10.2004 - 13 RJ 59/03
Ghettoarbeit im Rentenversicherungsrecht
1. Auch unter Berücksichtigung der allgemeinen Bedingungen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft war eine Arbeit, für die im Jahre 1940 in Warschau nur freier Unterhalt in Form von guter Verpflegung gewährt worden ist, nicht geeignet, ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nach deutschem Rentenrecht zu begründen.
2. Der anspruchsberechtigte Personenkreis wird durch das Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto vom 20.6.2002 nicht über den von der so genannten Ghetto-Rechtsprechung des BSG begünstigten hinaus erweitert. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BSGE 93, 214
Normenkette:
FRG § 1 § 15 Abs. 1 S. 1 § 15 Abs. 3 S. 1 § 16 § 17a
,
GhettoG § 1 Abs. 1
,
RVO § 1226 § 1227 § 1228
,
SGB VI § 35 § 51 § 55 Abs. 1 § 247 Abs. 3 S. 1 § 271 S. 1
,
WGSVG § 20 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - L 8 RJ 90/01 - 22.10.2003 , SG Düsseldorf 30.05.2001 S 10 (3) RJ 163/98

Entscheidungstext anzeigen: