Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 23.08.2005 - 4 RA 29/04
Überschreitung der Hinzuverdienstgrenzen, Entgeltbegriff
1. Wenn das Arbeitsentgelt offen ausgewiesene Ehe- und Kinderzuschläge enthält, so liegt keine Übersicherung iS des Überschreitens einer Hinzuverdienstgrenze der § 96a oder § 313 SGB VI vor.
2. Das Verbot der Benachteiligung von Ehe und Familie gegenüber Nichtverheirateten und Kinderlosen ist bei jeder Anwendung des Arbeitsentgeltbegriffs des § 14 SGB IV zu beachten. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: NZS 2006, 321
Normenkette:
GG Art. 3 Abs. 1 Art. 6 Abs. 1 Art. 6 Abs. 2 Art. 14
,
RRErwerbG Art. 1 Nr. 58
,
SGB IV § 14 S. 1
,
SGB VI § 96a Abs. 1 S. 1 § 96a Abs. 1 S. 2 § 313 Abs. 1 § 313 Abs. 2 Nr. 1 § 313 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a § 313 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b § 313 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. c
,
SGB X § 24 Abs. 1 § 24 Abs. 2 Nr. 3 § 41 Abs. 2 § 42 S. 2 § 48 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - L 13 RA 21/03 - 24.05.2004 , SG Duisburg 23.01.2003 S 10 RA 24/01

Entscheidungstext anzeigen: