Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 02.07.1997 - 9 RV 14/96
Rückforderung der Leistungen nach § 50 Abs. 2 SGB X, Wirksamkeit, Jahresfrist des § 45 Abs. 4 S. 2 SGB X
1. Wenn ein Anerkenntnis wegen arglistiger Täuschung wirksam angefochten wurde, so richtet sich die Rückforderung der Leistungen auch dann nach § 50 Abs. 2 SGB X, wenn die Verwaltung Ausführungsbescheide erlassen hat (Fortführung von BSG vom 31.10.1991 - 7 RAr 60/89 = SozR 3-1300 § 45 Nr. 10).
2. Erschlichene Versorgungsleistungen aufgrund eines wirksam angefochtenen Anerkenntnisses sind nach § 50 Abs. 2 SGB X zurüchzufordern.
3. Ein gegenüber einem Geschäftsunfähigen erlassener Verwaltungsakt erlangt erst mit der Bekanntgabe an den besonderen Vertreter nach § 15 Abs. 1 SGB X seine Wirksamkeit.
4. Auch im Rahmen des § 50 Abs. 2 SGB X ist die Jahresfrist des § 45 Abs. 4 S. 2 SGB X zu berücksichtigen.
5. Auf die Ausschlußfrist des § 45 Abs. 4 S. 2 SGB X können die Vorschriften des BGB über die Hemmung und Unterbrechung der Verjährung nicht entsprechend angewendet werden. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: SozR 3-1300 § 50 Nr. 19
Normenkette:
BGB § 202 § 205 §§ 211 ff
,
SGB X § 45 Abs. 4 S. 2 § 50 Abs. 1 § 50 Abs. 2 § 15 Abs. 1 Nr. 4 § 11 Abs. 1 § 39 Abs. 1 § 39 Abs. 2
,
SGG § 72 Abs. 1
,
ZPO § 171 Abs. 1

Entscheidungstext anzeigen: