Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 04.09.2018 - 11 AL 15/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren Klärungsfähige Rechtsfrage Angriff auf die Beweiswürdigung durch das LSG
1. Greift ein Kläger die individuelle Vertragsauslegung durch das LSG an, weil er im Ergebnis meint, dass bestimmte Umstände bzw. rechtliche Gesichtspunkte in einer anderen Weise in die Beweiswürdigung durch das Berufungsgericht hätten einfließen müssen, wird damit keine klärungsfähige Rechtsfrage benannt.
2. Zur Überprüfung von revisiblem Recht führt im Rahmen einer geltend gemachten grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache in diesem Zusammenhang jedoch nur eine Rechtsfrage, die auf die Auslegung von Inhalt und Umfang der materiell-rechtlichen Auslegungsregeln der §§ 133, 157 BGB an sich zielt.
Normenkette:
SGG § 160 Abs. 2 Nr. 1
,
BGB § 133
,
BGB § 157
Vorinstanzen: LSG Rheinland-Pfalz 14.12.2017 L 1 AL 73/16 , SG Koblenz 12.10.2016 S 9 AL 11/16
Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 14. Dezember 2017 wird als unzulässig verworfen.
Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: