Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 16.02.2005 - 1 KR 13/03
Höhe des Mutterschaftsgeldes, Beendigung des Vertragsverhältnisses
1. Der arbeitsrechtliche Begriff des Arbeitsverhältnisses ist für die Höhe des Anspruchs auf Mutterschaftsgeld nach § 200 Abs. 2 RVO ausschlaggebend.
2. Krankenkassen und Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit sind grundsätzlich an den Inhalt gerichtlicher Vergleiche gebunden, die die Vertragsparteien über die Beendigung ihres Vertragsverhältnisses geschlossen haben, wenn es darauf ankommt, ob eine Versicherte zu Beginn der Mutterschutzfrist in einem Arbeitsverhältnis stand. Ausnahme ist ein Fall des Rechtsmissbrauchs. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: NZA-RR 2005, 542
Normenkette:
MuSchG § 3 Abs. 2 § 6 Abs. 1 § 9 Abs. 1 § 13 Abs. 1
,
RVO § 200 Abs. 1 § 200 Abs. 2 § 200 Abs. 3
Vorinstanzen: LSG Niedersachsen-Bremen 12.03.2003 L 4 KR 255/00 , SG Lüneburg 30.10.2000 S 9 KR 26/99

Entscheidungstext anzeigen: