Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 22.08.2000 - 2 U 24/99, FEVS 52, 145
Entstehen des Erstattungsanspruches nach § 105 SGB X
1. Grundsätzlich entsteht der Erstattungsanspruch eines nach § 105 SGB X berechtigten Leistungsträgers, sobald dieser seine Leistungen tatsächlich erbracht hat und ihm die entsprechenden Kosten entstanden sind. Ein Bescheid über die Anerkennung einer Berufskrankheit hat dagegen materiell-rechtlich nur deklaratorische Bedeutung und keine für die Entstehung des Erstattungsanspruches auslösende Funktion. Allein die materielle Rechtslage ist maßgeblich. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: FEVS 52, 145
Normenkette:
AFG § 186 Abs. 1
,
RVO § 560
,
SGB I § 40 Abs. 1, § 29 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. c, § 11 S. 1
,
SGB V § 11 Abs. 4
,
SGB VI § 170 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a
,
SGB X § 112, § 105 Abs. 1, § 105 Abs. 2, § 111 S. 1, § 111 S. 2
Vorinstanzen: LSG Hamburg 10.02.1999 L 3 U 40/98 , SG Hamburg 27.07.1998 25 U 328/97

Entscheidungstext anzeigen: