Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 19.02.1998 - 3 P 5/97, FEVS 49, 85
Pflegebedarf, Abgrenzung zur hauswirtschaftlichen Versorgung, Hilfebedarf bei der Überwachung und medikamentösen Regulierung einer Stoffwechselerkrankung als Pflegebedarf
1. § 14 Abs. 4 SGB XI unterscheidet im Bereich der Ernährung zwischen der mundgerechten Zubereitung oder der Aufnahme der Nahrung sowie dem Einkaufen und Kochen, das dem Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung zugewiesen ist. Die Vorschrift differenziert damit allein nach dem äußeren Ablauf der Verrichtungen; sie knüpft nicht an das mit der Verrichtung angestrebte Ziel an. Bezogen auf den existenznotwendigen Lebensbereich Ernährung bedeutet dies, daß nicht umfassend alle Maßnahmen einzubeziehen sind, die im konkreten Einzelfall im weitesten Sinn dem Ernährungsvorgang zugeordnet werden können.
2. Die Berücksichtigung des Hilfebedarfs bei der Überwachung und medikamentösen Regulierung einer Stoffwechselerkrankung als Pflegebedarf i.S. des § 14 Abs. 4 SGB XI scheidet grundsätzlich aus. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: DB 1998 Beil. 16, 19, FEVS 49, 85, NJWE-FER 1998, 214, SozR-3 3300 § 14 Nr. 3
Normenkette:
BSHG § 68a
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB V § 37 Abs. 1, § 53
,
SGB XI § 14 Abs. 4 Nr. 2, § 14 Abs. 4 Nr. 4, § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, § 15 Abs. 3 Nr. 1, § 37 Abs. 1, § 15 Abs. 2, § 14 Abs. 1

Entscheidungstext anzeigen: