Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 30.11.2016 - 6 KA 45/16 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache Vergütungen von Dialysesachkosten
Die Nichtzulassungsbeschwerde hat keinen Erfolg, wenn in einem von der Beschwerde angestrebten Revisionsverfahren keine Rechtsfragen mit grundsätzlicher Bedeutung zu entscheiden wären (hier zur Frage, ob die Vergütungen von Dialysesachkosten zu der Vergütung im Sinne des § 120 Abs. 1 SGB V gehören).
Normenkette:
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB V § 120 Abs. 3 S. 2
,
SGG § 160 Abs. 2 Nr. 1
,
SGG § 160a Abs. 2 S. 3
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 16.02.2016 L 5 KA 666/13 , SG Stuttgart S 20 KA 2423/11
Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 16. März 2016 wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten auch des Beschwerdeverfahrens.
Der Streitwert wird auf 77 985 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: