Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 17.03.2005 - 7a/7 AL 10/04
Vermögensverwertung bei der Arbeitslosenhilfe
1. Die Auszahlung von Veräußerungsgewinnen einzelner Erbschaftsgegenstände stellt dann keine neue Vermögensvermehrung dar, soweit sie nicht den früheren Verkehrswert der bereits zumutbar verwertbaren Erbschaft überstieg (§ 8 Satz 2 und 3 AlhiV 1974). Dies ist in der AlhiV 1974 im Gegensatz zur AlhiV 2002, in der eine § 9 AlhiV 1974 vergleichbare Regelung nicht mehr enthalten ist, so angelegt.
2. Fiel das Vermögen erst während des Arbeitslosenhilfebezugs an, so konnte es nicht durch eine entsprechende Zweckbestimmung zum privilegierten Altersvorsorgevermögen iS. der AlhiV 1974 werden. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: NZS 2006, 49
Normenkette:
AlhiV § 6 Abs. 1 § 6 Abs. 3 S. 1 § 6 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 § 6 Abs. 4 Nr. 1 § 8 S. 1 § 8 S. 2 § 8 S. 3 § 9 § 11 Nr. 1
,
BGB § 528 § 529
,
SGB III § 193 Abs. 1 § 193 Abs. 2 § 194 Abs. 2 S. 1 § 203 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: LSG Niedersachsen-Bremen 04.12.2003 L 15 AL 10/02 , SG Bremen 07.02.2002 S 17 AL 335/00

Entscheidungstext anzeigen: