Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 06.07.2018 - 9 SB 5/18 B
Zuerkennung eines Grades der Behinderung von 100 Keine Verpflichtung des Beschwerdegerichts zur Vervollständigung einer unzureichenden Beschwerde
1. Das BSG ist nicht verpflichtet, aus einer gewissen Gemengelage unklarer und unübersichtlicher Ausführungen das heraus zu suchen, was möglicherweise bei wohlwollender Auslegung zur Begründung einer Beschwerde geeignet sein könnte.
2. Auch die Sichtung der vorliegenden Akten daraufhin, ob und aus welchen Gründen eine Nichtzulassungsbeschwerde begründet sein könnte, ist nicht Aufgabe des Beschwerdegerichts.
Normenkette:
SGG § 160 Abs. 2 Nr. 3
Vorinstanzen: LSG Bayern 02.08.2017 L 2 SB 108/12 , SG München 08.06.2012 S 26 SB 151/11
Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 2. August 2017 wird als unzulässig verworfen.
Die Beteiligten haben einander für das Beschwerdeverfahren keine außergerichtlichen Kosten zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: