Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 14.11.2018 - 9 SB 54/18 B
Antrag auf Beiordnung eines Notanwalts Erfolgloses Bemühen um eine Prozessvertretung Substantiierter Vortrag bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist
1. Die Beiordnung eines Notanwalts setzt die ausreichende Darstellung des Beschwerdeführers voraus, dass es ihm nicht gelungen ist, einen zu seiner Vertretung bereiten Rechtsanwalt zu finden.
2. Für ein beabsichtigtes Rechtsmittelverfahren vor einem obersten Bundesgericht ist das erfolglose Bemühen um eine Prozessvertretung bei zumindest fünf zugelassenen Prozessbevollmächtigten substantiiert aufzuzeigen.
3. Dieses substantiierte Aufzeigen muss spätestens bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist erfolgen, da anderenfalls eine Wiedereinsetzung aufgrund fehlenden Verschuldens an der Fristversäumung regelmäßig nicht in Betracht kommt.
Normenkette:
SGG § 160 Abs. 2
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 03.08.2018 L 8 SB 4696/17 , SG Ulm 28.04.2017 S 1 SB 1491/12
Der Antrag des Klägers, ihm für das Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 3. August 2018 einen Notanwalt beizuordnen, wird abgelehnt.
Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 3. August 2018 wird als unzulässig verworfen.
Die Beteiligten haben einander für das Beschwerdeverfahren keine außergerichtlichen Kosten zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: