Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerfG, Beschluss vom 20.08.2001 - 1 BvR 1509/97
Verfassungsmäßigkeit der Verpflichtung zu Unterhaltsleistungen
Die verfassungsrechtliche Grenze für die Auferlegung von Unterhaltspflichten ist die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten, die jedenfalls dort endet, wo der Unterhaltspflichtige nicht mehr in der Lage ist, seine eigene Existenz zu sichern. Die Auferlegung darüber hinausgehender Unterhaltspflichten verletzt das Grundrecht der allgemeinen Handlungsfreiheit.
Fundstellen: FamRZ 2001, 1685, FuR 2002, 175, NJW-RR 2002, 73
Normenkette:
GG Art. 2 Abs. 1
,
BGB § 1603 Abs. 2 § 1581
Vorinstanzen: OLG Oldenburg 11.07.1997 11 UF 187/96

Entscheidungstext anzeigen: