Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 18.05.2000 - 5 C 2.00
Sozialhilferecht - Sozialhilfe, Konventionsflüchtlinge, Anspruch auf uneingeschränkte Sozialhilfe; uneingeschränkte - für Konventionsflüchtlinge; völkervertragsfreundliche Auslegung einfachen Bundesrechts; lex posterior derogat legi priori (hier: innerstaatliches Recht und Völkervertragsrecht); lex posterior generalis non derogat legi priori speciali; Aufenthaltsbefugnis, räumlich unbeschränkte - für Konventionsflüchtlinge; Völkervertragsrecht, Verhältnis zu sonstigem innerstaatlichen Recht (hier: Genfer Flüchtlingskonvention - BSHG).
»§ 120 Abs. 5 Satz 2 BSHG findet auf Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention keine Anwendung (wie Urteil vom selben Tage - BVerwG 5 C 29.98 - zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung vorgesehen).«
Normenkette:
BSHG § 120 Abs. 5 S. 2
,
AsylVfG §§ 3, 70
,
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (vom 28. Juli 1951) Art. 23, 26
,
Europäisches Fürsorgeabkommen (vom 11. Dezember 1953) Art. 1, 16
,
Zusatzprotokoll zu dem Europäischen Fürsorgeabkommen Art. 1, 2
,
AuslG §§ 5, 12 Abs. 1 S. 2, §§ 30, 51 Abs. 1
,
Gesetz über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler (in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 1996 - BGBl I S. 225) § 3a.
Vorinstanzen: VG Gelsenkirchen 20.10.1997 VG 11 K 4154/96 , OVG Nordrhein-Westfalen 13.12.1999 OVG 16 A 5587/97

Entscheidungstext anzeigen: