Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 11.12.1996 - 6 C 5.95
Verfassungsrecht - Freiheit von Forschungs und Lehre;
»1. Bestehen konkrete Anhaltspunkte dafür, daß ein Hochschullehrer bei seinen Forschungen und deren Veröffentlichung seine Forschungsfreiheit mißbraucht oder verfassungsrechtlich geschützte Rechtsgüter anderer gefährdet oder verletzt, sind die zuständigen Hochschulorgane befugt, eine sachverständig zusammengesetzte Kommission einzusetzen, die den Sachverhalt sowie etwaige Konsequenzen prüft.
2. Diese Befugnis erstreckt sich jedoch nicht darauf, dann, wenn sich nicht zweifelsfrei ein Mißbrauch oder eine Verletzung von verfassungsrechtlich geschützten Rechtsgütern feststellen läßt, die wissenschaftlichen Arbeiten des Hochschullehrers fachlich zu bewerten, sonstige amtliche Stellungnahme dazu abzugeben oder gar von dem Hochschullehrer bestimmte Maßnahmen wie etwa die Berichtigung von Veröffentlichungen zu verlangen.«
Fundstellen: BVerwGE 102, 304, DÖV 1998, 169, DVBl 1997, 1173, JA 1998, 188, JuS 1998, 654, NJ 1997, 391, NJW 1997, 1996, NVwZ 1997, 885, WissR 1998, 281
Normenkette:
GG Art. 5 Abs. 3 S. 1
,
HBG § 69 S. 3
,
HDO § 12 Abs. 1
,
HHG § 11 Abs. 1 § 29 Abs. 4 S. 2
,
HUG § 6 S. 2 § 20 Abs. 1 S. 1 §§ 22 23 24
Vorinstanzen: VG Gießen 23.02.1992 III/V E 651/91 , VGH Hessen 23.02.1995 6 UE 652/93

Entscheidungstext anzeigen: