Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.11.2013 - 13 R 1662/12
Ermittlung des übertragbaren Betrages bei der Abtretung von Rentenansprüchen Zusammenrechnung mehrerer Einkünfte Kostenpflicht im sozialgerichtlichen Verfahren
1. Der Zusammenrechnung mehrerer Einkünfte bei Berechnung des übertragbaren und verpfändbaren Betrages gem. § 53 Abs. 3 SGB I muss der Berechtigte zustimmen.
2. Das Gericht hat im Falle einer Zurückweisung des Rechtsmittels nach dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Kostenentscheidung und ohne Begrenzung durch das hierfür nicht eingreifende Verbot der Verböserungsentscheidung (reformatio in peius) nicht nur über die Kosten des Rechtsmittelverfahrens, sondern auch über die Kosten der vorausgehenden Instanzen zu entscheiden.
Normenkette:
BGB §§ 398 ff.
,
BGB §§ 398ff
,
GKG (2004) § 42
,
SGB I § 53 Abs. 2 Nr. 2
,
SGB I § 53 Abs. 3
, ,
SGG § 144
,
SGG § 183
,
SGG § 193
,
SGG § 197a
,
VwGO § 154 Abs. 2
,
ZPO § 850
,
ZPO §§ 850c ff.
,
ZPO §§ 850cff
Vorinstanzen: SG Stuttgart 12.03.2012 S 21 R 657/11
Tenor
Die Berufung der Beigeladenen gegen das Urteil des Sozialgerichts Stuttgart vom 12. März 2012 wird zurückgewiesen.
Die Beigeladene trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Im Übrigen verbleibt es bei der erstinstanzlichen Kostenentscheidung.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 22.877,64 EUR festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: