Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18.05.2018 - 4 R 1487/16
Sozialversicherungsbeitragspflicht eines Hörfunkmoderators Abgrenzung von selbständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung Grundrechtlicher Schutz der Rundfunkfreiheit Programmgestaltende Mitarbeiter
1. Die allgemeinen Grundsätze zur Abgrenzung von selbständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung sind auch im Bereich Funk und Fernsehen anzuwenden.
2. Insoweit sind aber die Rundfunkfreiheit und das daraus resultierende Recht der Rundfunkanstalten zu beachten, dem Gebot der Vielfalt der zu vermittelnden Programminhalte auch bei der Auswahl, Einstellung und Beschäftigung der sog. programmgestaltenden Rundfunkmitarbeiter Rechnung zu tragen.
3. Der grundrechtliche Schutz des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG ist auf die Zusammenarbeit der Sender mit den Mitarbeitern beschränkt, die an Hörfunk- und Fernsehsendungen inhaltlich gestaltend (programmgestaltend) mitwirken.
4. Für programmgestaltende Mitarbeiter gilt, dass sie nur dann in einem Arbeitsverhältnis zur Sendeanstalt stehen, wenn diese innerhalb eines bestimmten zeitlichen Rahmens über ihre Arbeitsleistung verfügen können.
Normenkette:
SGB VI § 1 S. 1 Nr. 1
,
GG Art. 5 Abs. 1 S. 2
Vorinstanzen: SG Mannheim 04.03.2016 S 16 R 420/15
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Mannheim vom 4. März 2016 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte trägt auch die Kosten des Berufungsverfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird endgültig auf EUR 5.000,00 festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: