Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.07.2021 - 2 SO 2114/19
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII Berücksichtigung von Einkommen des Partners in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft Anforderungen an das Bestehen einer Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft in Abgrenzung zu einer Alters-Wohngemeinschaft
Zur Frage, wann eine Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft und damit eine eheähnliche Lebensgemeinschaft im Sinne der §§ 43 Abs. 1 Satz 2 und 20 SGB XII oder nur eine "Alters-Wohngemeinschaft" vorliegt.
Normenkette:
SGB XII § 19 Abs. 2
,
SGB XII § 20 S. 1
,
SGB XII § 43 Abs. 1 S. 2
Vorinstanzen: SG Freiburg 15.05.2019 S 4 SO 3352/18
Tenor
Das Urteil des Sozialgerichts Freiburg vom 15. Mai 2019 sowie den Bescheid vom 19. März 2018 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 27. Juni 2018 werden aufgehoben und der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ab Antragstellung bis 31. Dezember 2017 in Höhe von monatlich 159,65 Euro, vom 1. Januar 2018 bis 30. Juni 2018 in Höhe von monatlich 170,80 Euro sowie vom 1. Juli 2018 bis 31. Dezember 2018 in Höhe von 141,12 Euro zu gewähren.
Der Beklagte trägt die außergerichtlichen Kosten des Klägers in beiden Rechtszügen.

Entscheidungstext anzeigen: