Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.09.2006 - 7 SO 5441/05, FEVS 58, 234
Gerichtlicher Beurteilungszeitpunkt bei Klage beim Anspruch auf Sozialhilfe, Vermutungsregelung des § 36 SGB XII bei eheähnliche Gemeinschaft
1. Die gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Regelung der Hilfeleistungen für einen in die Zukunft hinein reichenden, über den Zeitpunkt der Widerspruchsentscheidung hinausgehenden Zeitraum durch den Sozialhilfeträger ist auch im Anwendungsbereich des SGB XII nicht auf die Beurteilung der Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der letzten Behördenentscheidung beschränkt, sondern reicht bis zum Zeitpunkt der tatrichterlichen Entscheidung.
2. Die Vermutungsregelung des § 36 SGB XII findet im Verhältnis der Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft neben § 20 SGB XII keine Anwendung, wobei auf das Bestehen einer solchen Gemeinschaft nur durch eine Gesamtwürdigung aller bekannten Indiztatsachen geschlossen werden kann. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: FEVS 58, 234
Normenkette:
SGB XII § 19 Abs. 3 § 20 S. 1 § 20 S. 2 § 36 S. 1 § 47 §§ 47ff
,
SGG § 95
Vorinstanzen: SG Mannheim 28.11.2005 S 8 SO 1454/05