Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 22.01.2021 - 8 SB 1898/19
Herabsetzung des Grades der Behinderung – GdB – nach dem SGB IX infolge einer wesentlichen Änderung der gesundheitlichen Verhältnisse Keine Berücksichtigung eines abgelehnten Antrags auf Erhöhung des GdB im sozialgerichtlichen Verfahren der Anfechtungsklage
Beim Streit um die Herabsetzung des GdB ("Herabsetzungsverfahren") hat ein gleichzeitig abgelehnter Antrag auf Erhöhung des GdB ("Verschlimmerungsverfahren") außer Betracht zu bleiben, wenn durch den rechtskundig vertretenen Kläger vor dem Sozialgericht ausschließlich ein Anfechtungsbegehren verfolgt wird. Nach dem ablehnenden Widerspruchsbescheid des Versorgungsamtes eingetretene Verschlechterungen des Gesundheitszustands sind dann nicht mehr entscheidungserheblich.
Normenkette:
SGB IX a.F. § 2 Abs. 1
,
SGB IX a.F. § 69 Abs. 1 S. 1 und S. 4-6
,
SGB IX a.F. § 69 Abs. 3 S. 1
,
SGB IX a.F. § 70 Abs. 2
,
SGB IX a.F. § 159 Abs. 7
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 1
,
VersMedV Anl. 2 Teil A Nr. 2
,
VersMedV Anl. 2 Teil A Nr. 3 Buchst. c)-d)
,
VersMedV Anl. 2 Teil B Nr. 3.1.2
,
VersMedV Anl. 2 Teil B Nr. 3.7
,
VersMedV Anl. 2 Teil B Nr. 8.7
,
VersMedV Anl. 2 Teil B Nr. 18.9
,
Vorinstanzen: SG Reutlingen 09.05.2019 S 6 SB 1813/16
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Reutlingen vom 09.05.2019 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: