Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 26.10.2016 - 12 EG 54/14
Elterngeld Eigener Elterngeldanspruch für Zwillingskind Verhältnis von Elterngeld und Mutterschaftsleistungen
1. Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts steht für ein Zwillingskind ein eigener Elterngeldanspruch zu.
2. Damit sind alle Vorschriften über die Berechnung des Elterngeldes auch auf diesen Elterngeldanspruch anzuwenden, also insbesondere auch § 3 Abs. 1 BEEG a.F.; aus dem Gesetz ergibt sich keine Möglichkeit, das Elterngeld abweichend von dieser Norm zu berechnen.
3. Demgemäß hat das Bundessozialgericht auch entschieden, dass § 3 Abs. 1 Satz 1 BEEG nach dem unmissverständlichen Wortlaut das Verhältnis von Elterngeld und Mutterschaftsleistungen umfassend regelt.
4. Außerdem hat das Bundessozialgericht auch entschieden, dass das Elterngeld im wesentlichen ein Einkommensersatz sein soll; deshalb ist es schlüssig, wenn ein tatsächlich erzieltes Einkommen - beispielsweise Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss - anzurechnen ist.
Normenkette:
BEEG a.F. § 3 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Nürnberg 20.11.2014 S 3 EG 15/14
Tenor
I.
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 20.11.2014 wird zurückgewiesen.
II.
Außergerichtlichen Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: