Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 16.12.2015 - 12 KA 160/14
Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung; Keine Prüfkompetenz der Prüfgremien für die Frage der Wirtschaftlichkeit der Verordnung von Impfstoffen
1. Den Prüfungsgremien kommt keine Prüfungskompetenz für die Frage der Wirtschaftlichkeit der Verordnung von Impfstoffen mehr zu.
2. Der Arzneimittelbegriff des Arzneimittelgesetzes ist nicht zur Klärung der Frage geeignet, ob die Durchführung von Schutzimpfungen und die Verordnung von Impfstoffen Inhalt der vertragsärztlichen Versorgung nach dem SGB V ist.
3. Denn die Vorschriften des SGB V enthalten für die Frage der Durchführung von Schutzimpfungen und der Verordnung von Impfstoffen eigenständige, von der Frage der Verordnung von Arzneimitteln getrennte Regelungen.
4. Die Richtlinie über Schutzimpfungen nach § 20d Abs. 1 SGB V gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 15 SGB V konkretisiert zwar in § 2 den Umfang der im SGB V festgelegten Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen auf der Grundlage des Wirtschaftlichkeitsgebotes im Sinne einer notwendigen, ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung unter Berücksichtigung des allgemeinen Standes der medizinischen Erkenntnisse, sagt aber nichts darüber aus, wer nach welchen Regelungen die Wirtschaftlichkeitsprüfung durchzuführen hat.
Normenkette:
AMG (1976) § 4 Abs. 4
,
BMV-Ä § 48 Abs. 1
,
SGB V § 106 Abs. 1
,
SGB V § 106 Abs. 2 S. 10 bis S. 12
,
SGB V § 132e
,
SGB V § 20 Abs. 2
,
SGB V § 20d Abs. 1
,
SGB V § 20d Abs. 2
,
SGB V § 20i
,
SGB V § 23 Abs. 9
, ,
SGB V § 73 Abs. 2 S. 1 Nr. 7
,
SGB V § 82 Abs. 1
, ,
SGB V § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 15
Vorinstanzen: SG München 01.09.2014 S 39 KA 1160/13
Tenor
I.
Die Berufung des Beklagten gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts München vom 01.09.2014 wird zurückgewiesen.
II.
Der Beklagte hat auch die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
III.
Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: