Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 09.12.2009 - 2 U 66/04
Anerkennung eines Arbeitsunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung; haftungsausfüllende Kausalität bei Schädigung des zentralen sowie peripheren Nervensystems nach kurzzeitiger Isocyanat-Exposition
In der medizinischen Wissenschaft sind toxische Wirkungen am zentralen Nervensystem und am peripheren Nervensystem nur in Fällen einer chronischen, über einen längeren Zeitraum andauernden Exposition gegenüber Isocyanat, insbesondere gegenüber Diphenylmethan-Diisocyanat (DMDI) bekannt. Für eine einmalige kurzzeitige Exposition innerhalb einer Arbeitsschicht, die zu vorübergehenden Hauterscheinungen und Atemwegsbeeinträchtigungen führte, auch wenn dabei die MAK-Werte überschritten würden, ist eine solche toxische Wirkung nicht bekannt. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
RVO § 548 Abs. 1
,
SGB VII § 8 Abs. 1 S. 2
Vorinstanzen: SG München 14.01.2004 S 9 U 99/03
I. Die Berufung gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts München vom 14. Januar 2004 wird zurückgewiesen und die Klage gegen den Bescheid vom 6. Juli 2006 abgewiesen.
II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: