Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Beschluss vom 10.06.2005 - 6/7 KA 58/04 ER
Ende der Zulassung wegen Vollendung des 68. Lebensjahres in der vertragspsychotherapeutischen Versorgung, aufschiebende Wirkung in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, Verstoß gegen die Anti-Diskriminierungs-Richtlinien im europäischen Recht
1. Widerspruch und Klage gegen eine Entscheidung des Zulassungsausschusses gemäß § 95 Abs. 7 S. 2 SGB V, dass die Zulassung mit dem Ende eines bestimmten Quartals kraft Gesetzes geendet hat, kommt keine aufschiebende Wirkung zu.
2. Die "Anti-Diskriminierungs-Richtlinien" der Europäischen Gemeinschaft entfalten grundsätzlich auch Wirkung im Vertragsarztrecht nach dem SGB V. So kann das Verbot der Benachteiligung im Hinblick auf das Merkmal "Alter" nach Art. 1 und Art. 6 EGRL 78/2000 grundsätzlich auch für die Prüfung der Frage bedeutsam sein, ob es weiterhin rechtmäßig bleibt, dass die Zulassung von Vertragspsychotherapeuten/-innen mit Vollendung des 68. Lebensjahres nach § 95 Abs. 7 SGB V endet.
3. Alle nationalen Gerichte haben die unmittelbare innerstaatliche Anwendung der Richtlinien bei in Streit stehenden öffentlich-rechtlichen Rechtsbeziehungen zu prüfen, soweit die Bundesrepublik Deutschland mit der Umsetzung der "Anti-Diskriminierungs-Richtlinien" im Verzug ist. In Zweifelsfällen ist ein Vorab-Entscheidungsersuchen nach Art. 234 EG an den EuGH zu richten.
4. Das Landessozialgericht ist in Beschwerde-Verfahren auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes als letztinstanzliches Gericht iS des Art. 234 Abs. 3 EG bei Zweifeln über die Anwendbarkeit und Auslegung europäischen Rechts zur Vorlage an den EuGH verpflichtet. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
EG Art. 226 Art. 234 Abs. 3 Art. 43 Abs. 2
,
EGRL 78/2000 Art. 1 Art. 18 Abs. 2 Art. 2 Art. 3 Abs. 3 Art. 6 Abs. 1, Nr. 13, Nr. 14, Nr. 25
,
EGVtr Art. 52 Abs. 2
,
GG Art. 101 Abs. 1 S. 2 Art. 12 Abs. 1 S. 1 Art. 14 Abs. 1 Art. 3 Abs. 1 Art. 59 Abs. 2
,
MRK Art. 14
,
SGB V § 72 Abs. 1 S. 2 § 95 Abs. 7 S. 2 § 95 Abs. 7 S. 3
,
SGG § 86a Abs. 1 § 86a Abs. 3 § 86b Abs. 1 § 86b Abs. 2 S. 2
Vorinstanzen: SG Frankfurt 12.05.2004 S 27 KA 2024/04 ER