Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 22.01.2014 - 13 AS 267/11
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende Berücksichtigung von Kosten der Kraftfahrzeugbenutzung bei der Einkommensermittlung
1. Um abweichend höhere Kosten nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b Alg II-V mit Erfolg geltend zu machen, ist eine einzelfallbezogene Kostenaufstellung mit konkretem Vortrag unter Beifügung entsprechender Nachweise erforderlich.
2. Es genügt kein allgemeines Vorbringen, auch nicht mit Hinweis auf etwaige Veröffentlichungen in der Fachliteratur, zu den angeblich üblichen Betriebskosten eines Fahrzeugtyps, um zu vermitteln, die in der Verordnung festgelegte Pauschale reiche nicht aus.
Fundstellen: NZS 2014, 346
Normenkette:
Alg II-V (2008) § 6 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b
,
Alg II-V (2008) § 6 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b)
,
EStG § 9 Abs. 2 S. 1
,
SGB II § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 5
Vorinstanzen: SG Oldenburg 18.08.2011 S 46 AS 733/10
Das Urteil des Sozialgerichts Oldenburg vom 18. August 2011 wird aufgehoben.
Die Klagen werden abgewiesen.
Außergerichtliche Kosten der Beteiligten sind nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: