Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 09.12.2010 - 15 AS 368/10
Eilrechtsbeschwerde Berechnung des Beschwerdewerts Unzulässigkeit bei Unterschreiten der Wertgrenze von 750 Euro Verschuldenkosten bei wiederholt unzulässigen Beschwerden
1. Für den Beschwerdeausschluss nach § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG ist auf den Wert des beim SG begehrten und dort abgelehnten Leistungsumfangs abzustellen.
2. Einseitige Beschwerdeerweiterungen des unterlegenen Antragstellers im Rechtsmittelzug ändern nichts an der bei Beschwerdeeinlegung rechnerisch begründeten Unzulässigkeit.
3. Bei wiederholt unzulässigen, weil unterwertig erhobenen Eilrechtsbeschwerden kommt auch die Auferlegung von Verschuldenskosten wegen mißbräuchlicher Inanspruchnahme des Beschwerdegerichts nach § 192 SGG in Betracht.
Normenkette:
SGG § 172 Abs. 3 Nr. 1
,
SGG § 192 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Osnabrück 02.11.2010 S 16 AS 892/10 ER
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Osnabrück vom 2. November 2010 wird als unzulässig verworfen.
Außergerichtliche Kosten sind auch für das Beschwerdeverfahren nicht zu erstatten.
Dem Antragsteller werden Gerichtskosten in Höhe von 225,00 EUR auferlegt.

Entscheidungstext anzeigen: