Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 22.09.2014 - 4 R 487/13
Bewilligung einer Rente wegen Erwerbsminderung bzw. teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit nach SGB VI Feststellung einer Leistungsfähigkeit des Versicherten von sechs Stunden und mehr durch die medizinischen Sachverständigen Prüfung einer Berufsunfähigkeit Eingruppierung in Stufe 4 bzw. in den unteren Bereich der Stufe 3 nach dem vom BSG entwickelten Mehrstufenschema (bei einer letzten Tätigkeit als Lagerarbeiter) Fehlender Berufsschutz von Ungelernten
Allein die Tatsache, dass der Versicherte subjektiv seine Erkrankungen wesentlich einschränkender beurteilt, als dies die sachverständigen Ärzte tun, vermag nicht als objektive Grundlage für den Nachweis eines Versicherungsfalls auszureichen.
Normenkette: ,
SGB VI § 240 Abs. 1
,
SGG § 153 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Köln 18.04.2013 S 31 R 1299/11
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18.04.2013 wird zurückgewiesen. Kosten haben die Beteiligten einander nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: