Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 21.05.2015 - 6 AS 532/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende Streit um die Aufhebung und Erstattung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II Bedarfsmindernde Berücksichtigung von Aufwandsentschädigungen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Betreuer Monatliche Berücksichtigung des Freibetrages Kein Raum für eine Auslegung zugunsten eines Jahresfreibetrages
1. Die Aufwandsentschädigung aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Betreuer ist gem. § 11 Abs. 2 S. 3, Abs. 3 SGB II in den Monaten des Zuflusses zu berücksichtigen, da sie dem Leistungsempfänger laufend, d.h. auf demselben Rechtsgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit gem. §§ 1908i Abs. 1 S. 1, 1835a BGB beruhend und regelmäßig, d.h. jährlich ausgezahlt wird (§§ 1908i Abs. 1 S. 1, 1835a Abs. 2 BGB). Eine Auslegung, die eine andere als die monatliche Berücksichtigung des Freibetrages zulässt, ist nicht möglich. Für die Bezüge, auf die in § 11b Abs. 2 S. 3 SGB II verwiesen wird, ist ein monatlicher Freibetrag von 175 EUR, ab 01.01.2013 von 200 EUR vorgesehen.
2. Die Aufwandsentschädigung aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Betreuer gehört nicht zu dem nach § 11a SGB II nicht zu berücksichtigenden Einkommen. Bei ihr handelt es sich nicht um eine zweckgebundene Einnahme im Sinne des § 11a Abs. 3 S. 1 SGB II.
Normenkette: ,
BGB § 1908i Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 40 Abs. 1
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 2 Nr. 3
,
SGB X § 50 Abs. 1
,
SGB II § 20 Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 11 Abs. 2 S. 3
,
SGB II § 11a Abs. 3 S. 1
,
SGB II § 11a Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 11b Abs. 2 S. 3
,
EStG § 3 Nr. 26b
,
SGG § 153 Abs. 2
,
SGB II § 30
Vorinstanzen: SG Duisburg 11.02.2014 S 45 AS 177/13
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 11.02.2014 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten haben die Beteiligten einander auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: