Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.05.2015 - 9 SO 303/13
Anspruch auf Übernahme der Kosten für die Anschaffung eines behindertengerechten Kfz oder eines behindertengerecht umbaufähigen Kfz im Wege der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII; Keine Förderung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bei Intensivierung familiärer Kontakte
Geht es einem Leistungsberechtigten mit der Anschaffung des behindertengerechten Kfz in erster Linie darum, seine familiären Kontakte zu intensivieren, nicht aber Kontakte mit - nichtbehinderten - anderen Menschen zu fördern oder auszubauen, scheidet ein Bezug zur Teilhabe am Gemeinschaftsleben aus. Es fehlt damit an den sachlichen Eingangsvoraussetzungen des § 53 Abs. 1 S. 1 SGB XII und es besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme für das behindertengerechte Kfz.
Normenkette:
Eingliederungshilfe-VO § 8 Abs. 1 S. 2
,
Eingliederungshilfe-Verordnung § 8 Abs. 1 S. 1 und S. 2 Halbs. 1
,
SGB IX § 2 Abs. 1 S. 1
,
SGB IX § 4 Abs. 1
,
SGB IX § 55 Abs. 1
,
SGB IX § 55 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 7
,
SGB IX § 55 Abs. 2 Nr. 7
,
SGB IX § 58 Nr. 1 und Nr. 2
,
SGB XII § 19 Abs. 3
,
SGB XII § 53 Abs. 1 S. 1
,
SGB XII § 53 Abs. 1
,
SGB XII § 53 Abs. 3 S. 1 und S. 2
,
SGB XII § 54 Abs. 1 S. 1
,
SGB XII § 60
,
SGB XII § 9 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 31.05.2013 S 42 SO 333/10
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 31.05.2013 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: