Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen, Urteil vom 24.05.2018 - 7 AS 1105/16
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen Höhe des Regelbedarfs Verfassungsrechtliche Überprüfung der Regelbedarfe Beschränkung auf eine Evidenzkontrolle
1. Aus dem Grundgesetz ergibt ich kein exakt zu beziffernder Anspruch auf Grundsicherungsleistungen.
2. Die verfassungsrechtliche Überprüfung der Regelbedarfe ist auf eine Evidenzkontrolle beschränkt; nur evident unzureichende Leistungen sind zu niedrig bemessen.
3. Die Festlegung der Regelbedarfe muss auf der Grundlage verlässlicher Zahlen und schlüssiger Berechnungsverfahren erfolgen.
Normenkette:
SGB II § 20 Abs. 1
,
SGB II § 20 Abs. 2
,
GG Art. 1 Abs. 1
,
GG Art. 20 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Chemnitz 16.09.2016 S 3 AS 2535/16
I. Die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Chemnitz vom 16. September 2016 wird zurückgewiesen.
II. Außergerichtliche Kosten sind auch für das Berufungsverfahren nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: