Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 27.01.2021 - 2 AS 24/21
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren Rechtmäßigkeit einer Minderung maßgebenden Regelbedarfs im Falle einer Pflichtverletzung – hier: Nachweis von Eigenbemühungen durch Bewerbungen Anforderungen an die Vollständigkeit der Rechtsfolgenbelehrung eines Eingliederungsverwaltungsaktes im Hinblick auf die Maßgaben in der Rechtsprechung des BVerfG
Eine Rechtsfolgenbelehrung, die den Rechtszustand zu Sanktionen vor der Entscheidung des BVerfG (Urt v 5. November 2019 - 1 BvL 7/16) richtig und vollständig wiedergibt, wird aufgrund der Maßgaben des BVerfG zur weiteren Anwendung der Sanktionsvorschriften nicht nachträglich unzutreffend bzw unvollständig.
Normenkette:
SGB II § 15 Abs. 3 S. 3
,
SGB II § 31 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
SGB II § 31a Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 31b Abs. 1 S. 1 und S. 3
,
SGB II § 39 Nr. 1
,
SGB II § 40 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 1
,
SGG § 86b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und S. 2
Vorinstanzen: SG Halle 10.12.2020 S 12 AS 1699/20 ER
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: