Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 22.01.2014 - 3 R 210/12
Versicherungspflicht eines mitarbeitenden Ehegatten in der gesetzlichen Rentenversicherung im Beitrittsgebiet; Kein Erfordernis eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses
Der Kläger, der im Betrieb seines Ehegatten als Partner mitarbeitet und dadurch mehr als ein geringfügiges Entgelt erzielt, ist sozialversicherungspflichtig, auch wenn kein abhängiges Beschäftigungsverhältnis besteht. Gezahlte Pflichtbeiträge können nicht erstattet werden, denn der Ehegatte ist Schuldner des Gesamtsozialversicherungsbeitrages für das Entgelt, das er für die Mitarbeit des Klägers im Betrieb gezahlt hat.
Normenkette:
SGB IV § 26 Abs. 1
,
SGB IV § 26 Abs. 2
,
SGB IV § 28e Abs. 1
, ,
SGB VI § 168 Abs. 1 Nr. 1
,
SGB VI § 229a Abs. 1
,
SGB VI § 279a
,
SGB VI § 279c Abs. 3
,
SGB VI § 279d S. 1 und S. 2
, ,
SGB VI §§ 162ff
,
SVG § 10
Vorinstanzen: SG Dessau-Roßlau 02.04.2009 S 1 R 464/07
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Kosten sind zwischen den Beteiligten nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: