Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Thüringen, Urteil vom 18.07.2012 - 4 AS 739/09
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Befugnis des Grundsicherungsträgers zur Entscheidung über die Zugehörigkeit zu einer Bedarfsgemeinschaft bei Aufnahme in eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe
Der Leistungsträger nach dem SGB II darf ohne erkennbare gesetzliche Befugnisgrundlage nicht über einzelne Elemente oder Anspruchsvoraussetzungen für einen Anspruch nach dem SGB II durch Verwaltungsakt entscheiden (hier: Mitgliedschaft in Bedarfsgemeinschaft des Bescheidadressaten). [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGB X § 31 S. 1
,
SGB II § 7 Abs. 3
Vorinstanzen: SG Gotha 28.05.2009 S 30 AS 2957/06
Auf die Berufung der Klägerin zu 1 wird das Urteil des Sozialgerichts Gotha vom 28. Mai 2009 abgeändert und der Bescheid des Beklagten vom 15. März 2006 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 26. Juli 2006 aufgehoben.
Die Berufung des Klägers zu 2 wird zurückgewiesen.
Der Beklagte hat der Klägerin zu 1 die Kosten beider Instanzen zu erstatten.
Im Übrigen sind Kosten nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: