Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.03.2008 - II-2 UF 61/07
Höhe des Elternunterhalts bei Pflegebedürftigkeit - Berücksichtigung der Haushaltsersparnis des verheirateten Unterhaltsschuldners
»1. Zur Frage, wie die Haushaltsersparnis durch das Zusammenwohnen mit einem Ehegatten im Rahmen des Elternunterhalts zu berücksichtigen ist.
2. Die Haushaltsersparnis des Unterhaltspflichtigen ist unter Würdigung aller Umstände des Einzelfalls vom Tatrichter zu schätzen, wobei die Angemessenheit der Gewichtung von Elternunterhalt und Familienunterhalt zu wahren ist.
3. Der zusätzlich nach § 133 a SGB XII gezahlte Zusatzbarbetrag ist auch unterhaltsrechtlich im Rahmen des Elternunterhalts als Mehrbedarf des Unterhaltsberechtigten berücksichtigungsfähig.
4. Aufgrund der Nachrangigkeit von Elternunterhalt sind neben Krankenversicherungsbeiträgen auch Hausrats- und Haftpflichtversicherungsbeiträge vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen abzugsfähig.«
Fundstellen: OLGReport-Düsseldorf 2009, 86
Normenkette:
SGB XII § 94 Abs. 1
,
SGB XII § 133a
,
BGB § 1601
,
BGB § 1603 Abs. 1
,
BSHG § 21
Vorinstanzen: AG Düsseldorf 15.01.2007 267 F 333/06

Entscheidungstext anzeigen: