Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 17.08.2000 - 26 W 16/00
Höhe des pfändungsfreien Einkommens; Berücksichtigung des pfandfreien fiktiven Sozialhilfebedarfs
»Bei der Berechnung des gemäß § 850f Abs. 1 Buchst a ZPO pfandfreien fiktiven Sozialhilfebedarfs muß auch nach der Streichung des Mehrbedarfszuschlags in § 23 Abs. 4 BSHG in der Fassung vom 27. Juli 1992 die Erwerbstätigkeit des Schuldner - neben den nachgewiesenen tatsächlichen Aufwendungen - mit einem Besserstellungszuschlag von bis zu 50% des Sozialhilferegelsatzes berücksichtigt werden (entgegen KG Berlin, 3. Februar 1994, , Rpfleger 1994, 371; OLG Köln, 13. August 1999, , Rpfleger 1999, 548; Zöller-Stöber ZPO, 21. Auflage, § 850f Rn 2).«
Fundstellen: OLGReport-Frankfurt 2000, 313
Normenkette:
BSHG § 76 Abs. 2 a Nr. 1 § 23 Abs. 4 (a.F.) § 76 § 11 Abs. 1 S. 1
,
ZPO § 850f Abs. 1 lit. a § 850f § 850c
Vorinstanzen: LG Hanau 8 T 226/99 , AG Gelnhausen 57 M 1788/99

Entscheidungstext anzeigen: